DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Verantwortlicher
Berlin Business Bridge
Katzbachstraße 6, 10965 Berlin, Deutschland
E-Mail: berlin@mobilelingua.de (bald: info@berlin-business-bridge.de)
Telefon: +4915129434752
2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und verarbeiten diese ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website.
3. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
3.1. Kontaktformular
Zweck: Beantwortung von Anfragen, die über das Kontaktformular gestellt werden.
Erhobene Daten: Name (frei wählbar), E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, Betreff und Nachricht.
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: Bis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und maximal 12 Monate danach.
3.2. Formular zur Mitgliedsanmeldung
Zweck: Registrierung von Mitgliedern des Vereins.
Erhobene Daten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmendaten (Name, Art der Tätigkeit, Adresse, Webseite, NIP/REGON), weitere freiwillige Angaben.
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: Während der Mitgliedschaft und bis zu 2 Jahre nach deren Beendigung.
3.3. Formular zur Event-Registrierung
Zweck: Anmeldung zu Veranstaltungen.
Erhobene Daten: Name, Vorname, Firmenname, E-Mail-Adresse, Angaben zu Branche, Leistungen und Bedürfnissen, Marktdauer, Sprachkenntnisse, Einwilligung zur Verwendung des Bildes.
Rechtsgrundlage: Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: Bis 6 Monate nach Abschluss der Veranstaltung.
3.4. Verwendung von LocalStorage
Zweck: Temporäre Speicherung eines JWT-Tokens zur Authentifizierung des Administrators.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Optimierung der Website-Verwaltung).
Speicherdauer: Bis zum manuellen Löschen durch den Administrator.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
4.1. EmailJS: Für die Übermittlung von Formularanfragen wird der Dienst EmailJS genutzt.
Dienstanbieter: EmailJS.
Datenschutzerklärung: https://www.emailjs.com/legal/privacy-policy/.
4.2. Externe Links: Unsere Website enthält Links zu Diensten wie WhatsApp, Facebook, Instagram und Google Maps. Beim Anklicken dieser Links können personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) durch die jeweiligen Dienste erhoben werden. Die Verarbeitung dieser Daten unterliegt den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Die aktuelle Fassung ist immer auf unserer Website verfügbar.
Stand:
Januar 2025